«Alles beginnt mit einem Funken»

Dieser Slogan spiegelt unser Engagement wider, jedem Jugendlichen einen inspirierenden Start zu ermöglichen. Bei Lebensfunke zünden wir diesen Funken, um eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels zu schaffen, die den Weg zu einem besseren Leben ebnet. 

Unser Team besteht aus interdisziplinärem Fachpersonal. Wir arbeiten mit einer Hausarztpraxis und externer Psychotherapeutin zusammen, die bei Bedarf beigezogen werden.

Unser Team

Serdar Agbaba

Trägerschaft

Kimete Zeqiri

Sozialarbeiterin | Stv. Heimleiterin

Edita Maliqi

Schulleiterin

IMG-20250328-WA0007

Stefanie Suter

Bezugsperson Fabe

Isabella

Isabella Hajdaraj

Bezugsperson Fabe

Jasmin Farahat

Bezugsperson Sozialpädagogin

Alessandro Mascioli

Bezugsperson Sozialpädagoge

Özge Ipek

Sozialpädagogin i.A. FH

Peter Fürst

Allrounder

Erika Rutz

Maltherapie/Kunst

Unsere Philosophie

„Alles beginnt mit einem Funken.“ Unser Ansatz bei Lebensfunke basiert auf der Überzeugung, dass ein kleiner Funke der Hoffnung und Unterstützung große Veränderungen bewirken kann. Unser Ziel ist es, diesen Funken zu entzünden und unseren Jugendlichen eine sichere und fördernde Umgebung zu bieten, um ihre Potentiale zu entfalten. Wir sind überzeugt, dass jeder Jugendliche einen Funken in sich trägt, der durch gezielte Unterstützung und Wertschätzung entfacht werden kann. Wir setzen uns dafür ein, diesen Funken zu finden und ihn zu einem leuchtenden Feuer der Veränderung zu machen.

Bei Lebensfunke glauben wir fest daran, dass jedes Kind das Recht auf ein gutes Leben in einem positiven und unterstützenden Umfeld hat. Dies beginnt mit einem positiv eingestellten, stabilen und professionellen Personal sowie einer optimalen Wohnsituation. Wir bieten eine zentrale Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur und nicht am Rande der Gesellschaft. Wir schaffen eine Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, um den Jugendlichen ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit zu vermitteln. Darüber hinaus setzen wir auf ein hervorragendes Netzwerk mit Privatfirmen und pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem involvierten Helfersystem der Jugendhilfe, um die bestmögliche Unterstützung für die Jugendlichen zu bieten.