LEBENSFUNKE –
Alles beginnt mit einem Funken.

Bei LEBENSFUNKE glauben wir,
dass jeder kleine Funke das Potenzial hat, Grosses zu bewirken.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Funken entzünden und
positive Veränderungen in den Leben der Jugendlichen bringen.

Gemeinsam zünden wir den Funken der Hoffnung und Veränderung für eine bessere Zukunft.

LEBENSFUNKE bietet Jugendlichen mit Mehrfachproblematik eine sichere und unterstützende Umgebung im stationären Rahmen mit 24/7 individueller Intensivbetreuung. Unser Ziel ist es, durch professionelle Begleitung positive Veränderungen zu ermöglichen und neue Lebensperspektiven zu schaffen.

Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Sozialarbeitern, Sicherheitspersonal, Lehrkräften und Fachleuten aus der Privatwirtschaft bietet eine umfassende Betreuung. Durch ein starkes Netzwerk, besonders mit KMU und Grossunternehmen, fördern wir die erfolgreiche Integration unserer Jugendlichen in den Arbeitsmarkt, sei es durch Lehrausbildungen, Praktika oder andere berufliche Chancen.

LEBENSFUNKE steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und methodischer Vielfalt basiert, um jedem Jugendlichen individuell zu helfen.

Bei LEBENSFUNKE glauben wir, dass jeder junge Mensch einen Funken in sich trägt, der durch die richtige Unterstützung und Begleitung entfacht werden kann. Unser Engagement beginnt mit diesem Funken – wir bieten eine sichere Umgebung, um ihn zu einem strahlenden Licht der Veränderung und Hoffnung zu entwickeln.

unser angebot

Lebensfunke bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse verhaltensauffälliger Jugendlicher zugeschnitten ist. Unsere Leistungen umfassen:

24/7
Intensivbetreuung

Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr bieten wir im offenen, stationären Setting eine intensive, individuelle und ganzheitliche Betreuung durch qualifiziertes, interdisziplinäres Fachpersonal. In besonderen Situationen wird das Fachpersonal von Sicherheitspersonal unterstützt.

Heiminterne Tagesstruktur

Wir bieten eine strukturierte Tagesgestaltung mit Aktivitäten wie Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Umzüge, jegliche gemeinnützige Tätigkeiten in verschiedenen Branchen. Der direkte Kontakt zur Gesellschaft ist für uns entscheidend, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Berufliche
Eingliederung

Mit einem Fokus auf Jobcoaching, aktive Bewerbung und Lehrstellenvermittlung unterstützen wir die Jugendlichen ganzheitlich und umfassend bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. 

Interne Schule - Schulische Unterstützung

Für schulpflichtige Jugendliche haben wir eine interne Schule nach Lehrplan 21. Wir helfen bei der Aufarbeitung des Schulstoffs nach Lehrplan, insbesondere bei fehlendem Schulabschluss, und kümmern uns um alle notwendigen Abklärungen für Anschlusslösungen und Beschulung.

Fahrdienst und Begleitung

Wir bieten, falls erforderlich, einen täglichen Fahrdienst während der Ausbildung sowie Begleitung zu wichtigen Terminen, darunter Therapiesitzungen, Behördengänge, Schulen und Lehrbetriebe.

Krisenintervention,
time-out und notfallplatzierung

In akuten Krisensituationen bieten wir sofortige Unterstützung und Notfallplatzierungen (24/7 inkl. Wochenende und in der Nacht mit Abholdienst).

Für wen

LEBENSFUNKE richtet sich an Jugendliche mit Mehrfachproblematik im Alter von 12 bis 18 Jahren, die aufgrund ihres Verhaltens auf individuelle und intensive Betreuung angewiesen sind. Sollte sich ein Jugendlicher vor dem 18. Lebensjahr in Ausbildung befinden, besteht die Möglichkeit, in eine andere Wohngruppe der Lebensfunke zu wechseln und dort bis zum Abschluss der Ausbildung betreut zu werden.

Gruppenstruktur

Unsere Kleingruppen umfassen 8 bis 10 Jugendliche, was eine individuelle und intensive Betreuung ermöglicht. Die Zusammensetzung der Gruppen ist sorgfältig abgestimmt, um eine optimale Unterstützung und ein förderndes Umfeld zu gewährleisten.

aufnahme

Aufnahme

Die Aufnahme erfolgt durch Zuweisung durch die KESB, Sozialregionen, Sozialdienste oder die Jugendanwaltschaft. Sobald die Kostengutsprache vorliegt oder die Kostenübernahme garantiert ist, kann die Aufnahme innerhalb von 24 Stunden erfolgen. 

Zudem sind innert einer Woche ab Eintritt jegliche medizinische, psychiatrische und pädagogische Berichte sowie die KESB Berichte erforderlich, um ganzheitliche und bedürfnisorientierte Betreuung anbieten zu können.

Notfallplatzierung

Wir bieten Notfallplätze an, die innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stehen. Aktuell stehen bis zu 2 Notfallplätze bereit, um akute Situationen schnell zu bewältigen.

Ausschlusskriterien

Aufgrund unserer spezialisierten Betreuungsangebote können wir keine Jugendlichen mit folgenden Bedingungen aufnehmen:

  • körperliche Behinderungen (nicht Rollstuhl gängig)
  • sonst keine Ausschlusskriterien vorhanden

Austritt

Wir unterstützen die Jugendlichen aktiv bei der Reintegration in ihre Herkunftsfamilien mit sozialpädagogischer Familienbegleitung oder beim Übergang in die Selbständigkeit mit Wohnbegleitung. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen einen erfolgreichen und begleiteten Übergang in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Über uns

«Alles beginnt mit einem Funken»

Dieser Slogan spiegelt unser Engagement wider, jedem Jugendlichen einen inspirierenden Start zu ermöglichen. Bei Lebensfunke zünden wir diesen Funken, um eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels zu schaffen, die den Weg zu einem besseren Leben ebnet.

Kontakt

«Alles beginnt mit einem Funken»

Jeder Schritt zur Verbesserung beginnt mit einem kleinen Funken des Vertrauens und der Unterstützung. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir gemeinsam diesen Funken entzünden können, um eine positive Veränderung zu erzielen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.